Stiftung Sylter Bank

Ein Modell bürgerschaftlichen Engagements

Die Sylter Bank ist eng mit den Menschen in ihrer Region verbunden und trägt als heimisches Kreditinstitut ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung. Aus diesem Grund wurde Mitte der 90er Jahre die Stiftung Sylter Bank ins Leben gerufen.

Ehrenamtliche Arbeit und überdurchschnittliches Engagement stehen im Fokus der Förderung seitens der Stiftung. Unter dem Motto „von Syltern für Sylter“ werden grundsätzlich nur Maßnahmen und Projekte auf der Insel Sylt gefördert. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass gemeinnützige Vereine oder Institutionen ausgewählt werden, die nicht öffentlich gefördert werden oder deren Finanzausstattung unzureichend ist. Die Mittel der Stiftung werden im Rahmen einer Anschub-, Ergänzungs- oder Restfinanzierung gewährt. Für begründetet Einzelfälle steht der sogenannte „Nothilfe-Fonds“ zur Verfügung. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

Unsere Stiftungszwecke:

  • Kinder und Jugend
  • Alten- und Behindertenbetreuung
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Wissenschaft
  • Bildung
  • Sport
  • Mildtätige Zwecke

Förderbeispiele:

  • Förderbeispiele:
  • Kirchengemeinde Sylt – Kinder-Freizeit: Musicalfahrt und Aufführungen
  • Norddörferschule – Erste-Hilfe-Kurs für Schulklassen
  • Kindergarten Morsum – Neugestaltung Bewegungsflur
  • Schulzentrum Sylt – Ausweitung der Schülerbücherei
  • Surfclub Sylt – Ausrüstung von Neoprenanzügen und Surfboards für Jugendliche
  • Kinderfeuerwehr – Anschaffung Dienstkleidung für Kinder
  • Frw. Rettungs-Corps – Überlebensanzügen für Jugend- und Rettungsarbeit
  • Naturschutzgemeinschaft Sylt – Projekt „Schule raus in die Natur“
  • Integrationshilfe Sylt e.V. - Anschaffung eines Spielgerüst für die Kinderbetreuung
  • Förderverein der Kreismusikschule NF auf Sylt – Anschaffung von Schülerinstrumenten
  • GS mit Förderzentrumsteil St. Nicolai – Einrichtung Therapieraum „Snoezelraum“
  • Boy-Lornsen-Schule – Zuschuss für reitpädagogisches Lehrkonzept „Hippolini-Stunden“
  • Gymnasium/Schulzentrum Sylt - „I-Pad-Klasse“
  • Darstellung „Keitumer Fenster“ im Rahmen Projekt „Keitum im Dialog“
  • Unterstützung Projekt zur Errichtung des Hörnumer Leuchtfeuers in Ortsmitte
  • Söl‘ring Foriining e.V. - Anschaffung historischer Kostüme für Projekt „Living History“
  • Unterstützung zur Ausrichtung des C.-P.-Hansen-Jugendpreises
  • SC Norddörfer – Zuschuss Anschaffung Spielerkabinen für den Sportplatz
  • TSV Westerland – Zuschuss Teilnahme am Intern. Deutschen Turnfest in Berlin
  • Förderverein therapeutisches Reiten – Therapiestunden für Kinder

Wie stelle ich eine Anfrage?

 

  1. Wer sind Sie?
    Kurze Vorstellung der anfragenden Institution inklusive Angaben zum Ansprechpartner - legen Sie gerne einen/Ihren Flyer / Prospekt dazu.

  2. Worum geht‘s?
    Beschreibung der Fördermaßnahme

  3. Welche Kosten entstehen?
    Aufstellung eines Finanzplanes inklusive Deckungslücke und Angaben zu eventuell vorhanden weiteren Sponsoren

  4. Gemeinnützigkeit?
    Kopie der aktuellen Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt beilegen

  5. Haben Sie ein Konto bei der Sylter Bank eG?
    (Keine Voraussetzung zur Antragsstellung !)
    Nennung Ihrer Kontoverbindung

      per Post an:     Stiftung Sylter Bank, Bahnhofstraße 15, 25980 Sylt/Keitum
      per E-Mail:       info@sylter-bank.de  
      oder über unser Anfrageformular