Gemeinsam für Sylt: Sylter Bank startet Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte

Ab sofort Projekte einreichen und bis zum 31.12.2023 doppelte Förderung der Sylter Bank erhalten

Sylt / Keitum, im Mai 2023

Die Sylter Bank eG hat passend zu der Idee der Genossenschaftsbank „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ im Internet unter www.sylter-bank.de/crowdfunding eine Crowdfunding-Plattform eingerichtet. Ab sofort können gemeinnützige Vereine und Institutionen mit einer Geschäftsbeziehung zur Sylter Bank eG regionale Projekte vorstellen und dafür Unterstützer suchen. Ob Trikots, Instrumente, ein Klettergerüst oder vieles Mehr: Auf der Crowdfunding-Plattform werden Projekte aus den Bereichen Sport, Soziales, Kunst, Kultur, Bildung und Erziehung beschrieben und die nötige Spendensumme mitgeteilt.

Mit dem Pilotprojekt -Rollsport im Multipark- ging die Sylter Bank bereits im Jahr 2020 über das Medium Crowdfunding in die Testphase. „Nachdem das Pilotprojektziel übertroffen wurde und die positive Resonanz den Verein sowie auch uns als Bank überwältigt haben, freuen wir uns jetzt auf viele weitere Projekte auf der Crowdfunding-Plattform.“ gibt Dirk Ehlers, Vorstand der Sylter Bank, bekannt.

So geht’s:
Auf dem Crowdfunding-Portal kann der Verein sein Anliegen bewerben. Projekte können ab 500 Euro Investitionssumme eingereicht werden. Nach erfolgreicher Prüfung der Projektvoraussetzungen, erfolgt die Freigabe des Projektes durch die Sylter Bank. Der Verein kann jetzt für sein Projekt aktive oder passive Unterstützer suchen. Der Leser geht auf die Seite und schaut sich die verschiedenen Projekte an. Wenn er eine Aktion gut findet, kann er dies per Mausklick anzeigen und Fan werden oder mit einer Spende dazu beitragen, das Projekt zu verwirklichen.

Die Sylter Bank eG stellt speziell für das Crowdfunding einen Spendentopf zur Verfügung und unterstützt jedes freigegebene Projekt zusätzlich mit folgenden Summen: Für Projekte zwischen 500 Euro bis 2.500 Euro werden 250 Euro von der Bank übernommen, bis 5.000 Euro sind es 500 Euro Spende und Projekte mit über 5.000 Euro als Investitionsziel werden mit 1.000 Euro gefördert. Das Besondere: Alle Projekte, die bis zum 31.12.2023 eingereicht werden, profitieren von einer Unterstützung der Sylter Bank in doppelter Höhe.

Für Fragen steht Ihnen in der Sylter Bank der Crowdfunding-Ansprechpartner Herr Bastian Sünkler gerne unter Telefon (04651) 931-136 oder per E-Mail: bastian.suenkler@sylter-bank.de zur Verfügung.

Erläuterung Crowdfunding:
Der Begriff Crowdfunding setzt sich aus den englischen Worten crowd (Menschenmenge) und funding (Finanzierung) zusammen und ist ein relativ junger Begriff, der erst seit einigen Jahren verstärkt eingesetzt wird. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte durch viele Unterstützer im World Wide Web realisieren.